Britta & Lars – Kirchliche Trauung in Neustadt in Holstein
Britta und Lars feierten ihre Trauung in der Stadtkirche Neustadt in Holsteins. Aus Kulisse für ihre Portraitaufnahmen wählten wir den Strand und die Dünen der Ostseeküste in Pelzerhaken.
Britta und Lars feierten ihre Trauung in der Stadtkirche Neustadt in Holsteins. Aus Kulisse für ihre Portraitaufnahmen wählten wir den Strand und die Dünen der Ostseeküste in Pelzerhaken.
500 Gäste erlebten vier Stunden lang einen magischen Abend in der Aula der Lienau-Schule und halfen zu helfen.
Das 42. Ostsee-Reitturnier im ostholsteinischen Rettin entwickelte sich zum Härtetest für Mensch und Tier. Sportlich hatte die Hitzeschlacht reichlich zu bieten.
Mit einem Osterfeuer auf dem Wasser und einer bunten Lichtershow begeisterten die Organisatoren des 1. Hafenfeuers in Neustadt in Holstein.
Hinter den Kameraden der Feuerwehr in Neustadt in Holstein liegt ein arbeitsreiches Jahr mit 199 Einsätzen, von denen drei lange in Erinnerung bleiben werden. Für die Zukunft planen sie strukturelle Veränderungen
Auf amüsante Art und Weise pflegt dieses Trio die plattdeutsche Sprache . Was sich in ihrem Plattpaket verbirgt, erlebten die Zuschauer in der Theater-Aula in Neustadt in Holstein.
Bei diesem Thema gibt es kein Richtig oder Falsch. Im Herbst entscheiden der Bundestag über die Aktive Sterbehilfe. In Neustadt tauschten sich Interessierte mit Vertretern der Politik, Kirche und Medizin über das würdevolle Leben und Sterben aus.
Die Erfolgsgeschichte der Jugendarbeit in Neustadt soll fortgeschrieben werden. Gestern zogen die Verantwortlichen eine Zwischenbilanz und sprachen über die Pläne für die kommenden fünf Jahre.
Sie sollen Minen finden – das ist die Hauptaufgabe der Soldaten der “Standing Maritime Mine Countermeasures Group”, die im Auftrag des internationalen Millitärbündnisses NATO unterwegs sind. 150 Soldaten aus Polen und Deutschland trainieren zwei Wochen lang die Gefahrenabwehr auf dem Marinestützpunkt Neustadt in Holstein. Von Jens Seemann Neustadt. Lokale und auch internationale Vertreter aus
+ Mehr erfahren
Von Jens Seemann Eine Silvesternacht ohne Böller ist für viele Jugendliche kaum vorstellbar. Doch die Knallkörper sind erst ab 18 Jahren zugelassen. Der Reiz liegt im Verbotenen. Das Technische Hilfswerk Neustadt klärte Kinder und Jugendliche über die Gefahren auf. Neustadt in Holstein. Gespannt schauen 20 Kinderaugenpaare auf die glühende Lunte. Es zischt. Es knallt. Der
+ Mehr erfahren
Von Jens Seemann Neustadt i.H. – Karl-Heinz Schuhmacher blickte gestern Vormittag voller Stolz auf die Stände der Projektmesse „Toleranz fördern. Kompetenz stärken“ im Neustädter Rathaus. „Wir konnten in diesem Jahr die Aktivitäten von 16 Projekten unterstützen, die sich an Kinder und Jugendliche der Stadt richteten“, sagte er. Bei ihm laufen alle Fäden der Initiative zusammen.
+ Mehr erfahren